Vision Beitrag: Vergangenheit trifft Zukunft: Die digitalisierte Glocke von St. Gereon im Schelmenturm Monheim

Schelmenturm in Monheim

Am Sonntag, dem 7. September 2025, öffnete der Schelmenturm in Monheim nach einer Restauration seine Türen für eine ganz besondere Ausstellung – ein detailgetreues Replikat der historischen Kirchturmglocke aus der St. Gereon Kirche. Was diese Glocke so besonders macht? Sie wurde nicht nur mit modernster Technologie digitalisiert und nachgefräst, sondern kehrt auch symbolisch an ihren Ursprungsort zurück: Denn genau hier, im Schelmenturm, wurde sie im 18. Jahrhundert ursprünglich gegossen.

Mit Hilfe eines hochpräzisen 3D-Scanners und moderner Software zur Bearbeitung von 3D-Daten haben wir die Glocke in ihrer vollen Form und Struktur erfasst. Jeder Riss, jede Gravur und jede Rundung wurde sub-millimetergenau dokumentiert. Die digitale Rekonstruktion ermöglichte es, ein exaktes Replikat zu fräsen.

Der Schelmenturm, ein Wahrzeichen der Stadt Monheim, ist heute mehr als nur ein historisches Bauwerk – er ist ein lebendiges Museum. Die Glocke bildet das Herzstück der neuen Ausstellung, die Besucher auf eine Zeitreise zwischen Tradition und Technologie mitnimmt. Dass die Glocke genau dort ausgestellt wird, wo sie einst gegossen wurde, verleiht dem Projekt eine fast poetische Tiefe.

Die Ausstellung ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Technik genutzt werden kann, um kulturelles Erbe zu bewahren und neu zu inszenieren.

Aufgang im Schelmenturm
Aufgang im Schelmenturm
Replikat der historischen Glocke aus St.Gereon in Monheim
Replikat der historischen Glocke aus St.Gereon in Monheim
3D-Druck Bausatz Schelmenturm
3D-Druck Bausatz Schelmenturm
Scandaten der Glocke
Scandaten der Glocke

Weitere Beiträge

Schreiben Sie uns!